Grundlagenfach Mathematik 5e
Stoffplan Mathematik 5. Klasse
Differentialrechnung (Teil I)
Kapitel 1: Grenzwerte
Kapitel 2: Der Differentialquotient
Kapitel 3: Die Ableitungsfunktion
Kapitel 4: Ableitungsregeln
Beschreibende Statistik
-
Theorie:
Handout
(mit Lösungen)
-
Übungen:
Aufgaben /
Lösungen
(prüfungsrelevant: Aufgaben
1.2, 1.3, 1.6;
2.1–2.6;
3.1, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 3.8)
-
Prüfungsstoff:
Umfang
-
Zusatzübungen Kennzahlen:
Aufgaben /
Lösungen
-
Zusatzübungen Summen:
Aufgaben /
Lösungen
(prüfungsrelevant: Aufgaben 1–9)
-
Veranschaulichung der Summenformel für die
arithmetische Folge:
Ziegelwände
Programmieren mit dem TI-84+
Vektorgeometrie (Teil II)
Kapitel 5
Dokumentdistanz (eine Anwendung des Skalarprodukts)
Flächenberechnung von ebenen Polygonen (eine Anwendung
des Vektorprodukts)
Vektorgeometrie (Teil II)
Kapitel 6: Geraden
Differentialrechnung (Teil II)
Kapitel 5: Stetigkeit
und Differenzierbarkeit
Kapitel 6: Monotonie
Kapitel 7: Symmetrie
Kapitel 8: Asymptotisches
Verhalten
Kapitel 9: Nullstellen
Kapitel 10: Taylorreihen
Kapitel 11: Extrem- und Wendepunkte
Kapitel 12: Diskussion ganzrationaler Funktionen
Kapitel 13: Bestimmung ganzrationaler Funktionen
Kapitel 14: Extremwertaufgaben
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kombinatorik (Teil I)
zur Startseite